Was wurde konkret aus den Vorschlägen und Vorsätzen des Bürgermeisters und der CDU-Gemeindevertreter, unterstützt von den Gemeindevertretern der SPD, in den letzten 10 Jahren erreicht?

Die Umsetzung des Flächen-Nutzungsplans steht für eine gesteuerte und kontinuierliche Entwicklung und eröffnet weitere Chancen für unsere Gemeinde.
- Bedarfsgerechte Wohngebiete für über 70 Eigenheime sind in Peckatel, Plate und Consrade entstanden.
- Für die Gebiete „Am Wald“ in Consrade und „Störblick“ in Plate wurden dafür alte Hallen und Garagen abgerissen – die Transformation dieser Flächen ist ein Erfolg der Gemeindeentwicklung.
- Ebenso entsteht Consrade auf einer ehemals betonierten und versiegelten Bau-Gewerbefläche, mitten im Dorf, jetzt ein Wohngebiet für 15 Familien.
- Wohnhäuser für seniorengerechtes Wohnen in Plate
- Beständige und fortlaufende Gestaltung und stetige Instandsetzung der Spielplätze und Freianlagen
- Aufstellen von Ausruh- und Ausschaubänken an der Stör und der Feldmark
- Bücherschränke in Peckatel und Consrade
- Top-Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr und eine ständig verbesserte Löschwasserbereitstellung durch Großbehälter in allen Ortsteilen
- Selbstständigkeit, Struktur, Einsatzbereitschaft und Ausstattung unseres Bauhofes für das Tagesgeschäft und die besonderen Anforderungen, insbesondere beim Winterdienst
- Annahmestation für Sperrmüll, Elektroschrott und Grünschnitt
- Stärkung des Standortes für den Netto-Markt durch den Ausbau der Zufahrt
- LED-Umstellung und Netzneubau der Straßenbeleuchtung – modern und Energie sparend in allen Ortsteilen
- Ausbau und Neuanlage der barrierefreien Haltestellen zur Neuaufstellung und Attraktivität des ÖPNV in der Gemeinde
- Erweiterung der Schule und des Horts Beständig und konsequent wurde seit 2018 an der Finanzierung und Förderung für das wichtige Vorhaben in der Gemeinde gearbeitet, im Herbst 2023 konnte der Bau begonnen werden, das Einwerben von Förderungen ist jedoch noch immer nicht beendet.
- Arbeit in Krisenzeiten Mit Hartnäckigkeit bei den zuständigen Behörden und unermüdlichen Einsatz von Ehrenamtlichen gelang es, in Plate ein Corona-Testzentrum zu betreiben. Welche Gemeinde im näheren und weiteren Umkreis hatte dieses Glück?
- Solaranlagen auf den gemeindlichen Dächern sind ein Antwortsegment auf Energiekrise und Verfügbarkeit von Energie vor Ort.
- Stadt-Umland-Beziehungen Gute Beziehungen zum Vorteil aller Beteiligten im Stadt-Umland-Raum.
- Neben guten Ergebnissen in den Vereinbarungen mit der Landeshauptstadt entstanden – als ein praktisch-sinnvolle Vorhaben – der Radweg an der Plater Straße und die umfangreiche Instandsetzung des Treidelpfades an der Störwasserstraße, jeweils auf Schweriner Gemarkungen zum Lückenschluss an die vorhandene gemeindliche Infrastruktur
- Auf dieser Basis bleiben wir am Ball, was die Anschlussstelle an die BAB 14 auf Höhe des Plater Bergs betrifft.
- Großprojekte der Energiewende wurden begonnen
- Impulse für Dorffeste in allen Ortsteilen, die es über Jahre nicht gab